Komische Oper Berlin im Schillertheater

1923

Konzert

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Sinfoniekonzert mit James Gaffigan

Konzertprogramm

Darius Milhaud (1892–1974)­:
La creation du Monde op. 81a

Béla Bartók (1881–1945):
Tanz-Suite Sz 77

Walter Kollo (1878–1940):
»Was eine Frau im Frühling träumt« aus der Operette Marietta

Kurt Weill (1900–1950):
Ausschnitte aus Quodlibet op. 9

Germaine Tailleferre (1882–1983):
Ausschnitte aus Le Marchand d’oiseaux

Dmitri D. Shostakovich (1906–1975):
Ausschnitt aus Trio Nr. 1 c-Moll für Violine, Violoncello und Klavier op. 8

Gabriel Faurè (1845–1924):
Ausschnitt aus Trio d-Moll für Klarinette, Violoncello und Klavier, op. 120

Beschreibung

Was haben Walter Kollos Operette Marietta , Darius Milhauds La création du monde und Béla Bartóks Tanzsuite gemeinsam? Wenn man auf ihre Stile und Formen schaut, könnten diese kaum unterschiedlicher sein. Doch alle drei Werke prägten das Musikjahr 1923, das Jahr ihrer Uraufführung.»Ein deutsches Trauma« nennt der Historiker Mark Jones zwar das politische und gesellschaftliche Krisenjahr 1923 – dem gegenüber stehen jedoch zahlreiche musikalische Meisterwerke, die ein vielfältiges, künstlerisches Abbild ihrer Zeit darstellen. In Form eines dokumentarischen Konzerts erforscht das Orchester der Komischen Oper Berlin unter der Leitung von Generalmusikdirektor James Gaffigan die Klangfarben eines Jahres und taucht anhand von Zeitzeugnissen, wie historischen Tagebucheinträgen, 100 Jahre in die Geschichte zurück!

Termine

Teile dieses Event

Komische Oper Berlin im Schillertheater

Behrenstraße 55-57, 10117 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte funktionale Cookies.

Deine neue App

ClassicCard

Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:

  • Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
  • Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
  • Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen