Komische Oper Berlin

Falstaff

Oper

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Giuseppe Verdi

Beschreibung

Giuseppe Verdi
Commedia lirica in drei Akten [1893]
Libretto von Arrigo Boito
Koproduktion mit dem Festival d’Aix-en-Provence und der Opéra National de Lyon
 
Vollmundige Lebenslust trifft auf Sinnsuche! Mit seinem letzten Meisterwerk, im Alter von fast 80 Jahren geschrieben, hat Giuseppe Verdi der Gattung der italienischen Opernkomödie nicht nur neues Leben eingehaucht, sondern das Genre quasi aus dem Stand revolutioniert und für das 20. Jahrhundert geöffnet. In der Titelpartie kehrt Ausnahme-Bariton und »Bühnentier« Scott Hendricks an die Komische Oper Berlin zurück, als geprellter Ehemann Ford debütiert Publikumsliebling Günter Papendell. 
 
Aus seiner prekären finanziellen Situation heraus versucht der von seiner Virilität überzeugte Sir John Falstaff, mit zwei gleichlautenden Liebesbriefen zwei reiche Damen auf einmal für sich zu gewinnen: Alice Ford und Meg Page. Blöd nur, dass die beiden Freundinnen das Spiel durchschauen und beschließen, Falstaff eine Lektion zu erteilen …
 
Die Vergänglichkeit des Menschen prägt die abendländische Kultur: Sinnsuche und Lebenslust finden Ursprung und Ende in der menschlichen Sterblichkeit. Insofern ist es überraschend und auch wieder nicht, dass Verdi ausgerechnet mit Falstaff den Schlusspunkt unter seine Karriere als Opernkomponist setzt. Seine zweite komische Oper überhaupt ist bis heute ein Meilenstein der Gattung, der Werken wie Gianni Schicchi oder Der Rosenkavalier den Weg bereitet hat. Falstaff, eine Figur, die Shakespeares Drama Heinrich IV. und seiner Komödie Die lustigen Weiber von Windsor entstammt, wird bei Verdi und seinem Librettisten Arrigo Boito zu einem Charakter, der die Widersprüche des menschlichen Daseins in sich vereint: Lebenslust und Melancholie, Bodenständigkeit und Draufgängertum, maßloser Genuss und philosophische Grübelei.

Besetzung

David Cavelius
Chöre
Scott Hendricks
Sir John Falstaff
Franck Evin
Licht
Thomas Lehman
Ford
Barrie Kosky
Inszenierung
Caspar Singh
Fenton
Henrik Nánási
Musikalische Leitung
Johannes Dunz
Dr. Cajus
Olaf A. Schmitt, Maximilian Hagemeyer
Dramaturgie
Timothy Oliver
Bardolfo
Katrin Lea Tag
Bühnenbild und Kostüme
Seth Carico
Pistola
Yaritza Véliz
Mrs. Alice Ford
Penny Sofroniadou
Nannetta
Agnes Zwierko
Mrs. Quickly
Deniz Uzun
Mrs. Meg Page
Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Teile dieses Event

Komische Oper Berlin

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.

Deine neue App

ClassicCard

Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:

  • Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
  • Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
  • Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen