Komische Oper Berlin im Schillertheater
Eine Frau, die weiß, was sie will!
Oper
Bismarckstraße 110, 10625 Berlin
Oscar Straus


© Iko Freese / drama-berlin.de
Beschreibung
Vorhang auf für: Dagmar Manzel und Max Hopp! Sie spielt: Manon Cavallini, Operettendiva, ihren Verehrer Raoul Severac, und den Vater von Lucy, ihrer Tochter – er spielt: eben jene Lucy sowie alle fünf Liebhaber der Cavallini und Lucys Hausfreund obendrein! In allen weiteren Rollen: Dagmar Manzel und Max Hopp! Eine atemlose Tour de Force, bei der das Orchester unter Adam Benzwi mit einem Feuerwerk an Märschen, Walzern und Chansons aus der Feder von Oscar Straus ordentlich einheizt.
Glamourqueen Manon Cavallini ist eine von allen Männern umschwärmte Operettendiva. Auch Raoul Severac ist ihr erlegen – sehr zum Unmut der jungen Lucy, die sich Hals über Kopf in den schmucken Junggesellen verliebt hat. Sie bittet den Bühnenstar daher, auf Raoul zu verzichten und ihn ihr zu überlassen. Was sie nicht weiß: Manon ist ihre Mutter ...
Mit Eine Frau, die weiß, was sie will! schuf Oscar Straus, einer der erfolgreichsten Operettenkomponisten der 1920er und -30er Jahre, ein Meisterwerk. In seiner wilden Mischung aus Walzer und Foxtrott verkörpert es den Operettenstil der Weimarer Republik. Mit Hits wie »Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben« und »Jede Frau hat irgendeine Sehnsucht« wirft Straus bis dahin geltende Rollenklischees frech über den Haufen.
Foto: © Iko Freese / drama-berlin.de
Glamourqueen Manon Cavallini ist eine von allen Männern umschwärmte Operettendiva. Auch Raoul Severac ist ihr erlegen – sehr zum Unmut der jungen Lucy, die sich Hals über Kopf in den schmucken Junggesellen verliebt hat. Sie bittet den Bühnenstar daher, auf Raoul zu verzichten und ihn ihr zu überlassen. Was sie nicht weiß: Manon ist ihre Mutter ...
Mit Eine Frau, die weiß, was sie will! schuf Oscar Straus, einer der erfolgreichsten Operettenkomponisten der 1920er und -30er Jahre, ein Meisterwerk. In seiner wilden Mischung aus Walzer und Foxtrott verkörpert es den Operettenstil der Weimarer Republik. Mit Hits wie »Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben« und »Jede Frau hat irgendeine Sehnsucht« wirft Straus bis dahin geltende Rollenklischees frech über den Haufen.
Foto: © Iko Freese / drama-berlin.de
Besetzung
Adam Benzwi
Musikalische Leitung
Barrie Kosky
Inszenierung
Dagmar Manzel
Raoul / Manon / Vater von Lucy etc.
Max Hopp
Lucy / Fernand / etc.
Pavel B. Jiracek
Dramaturgie
Katrin Kath-Bösel
Kostüme
Diego Leetz
Licht
Termine
Komische Oper Berlin im Schillertheater
Bismarckstraße 110, 10625 Berlin
Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.

Deine neue App
ClassicCard
Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:
- Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
- Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
- Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen