Konzerthaus Berlin

Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer

Konzert

Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

© Marco Borggreve

Konzertprogramm

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)

Pause

Richard Wagner
Auszüge aus „Götterdämmerung" („Sonnenaufgang", „Siegfrieds Rheinfahrt", „Siegfrieds Tod", „Trauermarsch" und „Brünnhildes Schlussgesang")

Beschreibung

Das Programm des Konzerthausorchesters unter Leitung von Ehrendirigent Iván Fischer durchzieht das Thema deutsch-jüdischer Identität und Antisemitismus. Zu Beginn erklingt Mendelssohns „Reformations-Sinfonie“, die er 1819/20 als zweite seiner fünf Sinfonien schrieb. Sie wurde erst rund 30 Jahre nach seinem Tod gedruckt, denn der mit sieben Jahren getaufte Sohn einer bedeutenden deutsch-jüdischen Familie haderte mit dem Werk. Die zweite Hälfte des Programms gilt Auszügen aus Richard Wagners „Götterdämmerung“: „In Wagners Musik lassen sich viele Anklänge an Mendelssohn finden“, schrieb Musikwissenschaftler Hansjörg Ewert in der „ZEIT“. Der Komponist „hat den vier Jahre älteren Felix Mendelssohn um seine Fähigkeiten und seine Weltläufigkeit beneidet, später jedoch jede mögliche Anlehnung an ihn abgetan.“ In welchem Maß in diesem Verhältnis nicht nur persönliche Rivalität, sondern auch Wagners Antisemitismus eine wesentliche Rolle spielt, ist Gegenstand ausführlicher musikhistorischer Forschung.

Besetzung

Iván Fischer
Dirigent
Catherine Foster
Sopran
Konzerthausorchester Berlin

Termine

Teile dieses Event

Konzerthaus Berlin

Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.