Rundfunkchor Berlin

Rundfunkchor Berlin
Exzellente Chormusik – für alle erlebbar.
Der Rundfunkchor Berlin ist nicht nur ein Chor – er ist ein Erlebnis. Mit drei Grammy Awards und einer beispiellosen Hingabe an musikalische Exzellenz setzt der Chor Maßstäbe, die weltweit Beachtung finden. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars geht der Rundfunkchor Berlin immer wieder neue Wege, um Chormusik neu zu erfinden. Ob in großen szenischen Produktionen oder in überraschenden Aufführungen an ungewöhnlichen Orten – der Rundfunkchor Berlin mit seinen 64 festen Sänger:innen sucht stets nach neuen Möglichkeiten, die Menschen zu begeistern. Denn Chormusik ist mehr als nur Klang, sie ist ein gemeinsames Erleben, das verbindet und bewegt.

Seine bemerkenswerte Variabilität und Kreativität beweist der Rundfunkchor Berlin durch eine Vielzahl innovativer Projekte an außergewöhnlichen Orten. Im legendären Techno-Club Berghain wird Holsts Kammeroper „Sāvitri“ in einem eindrucksvollen Zusammenspiel von Clubkultur und Chormusik inszeniert, während der Chor im industriellen Ambiente der MaHalla Rossinis „Petite Messe solennelle“ in einer Musiktheater-Performance aufführt. Die RundfunkchorLounge im Heimathafen Neukölln bietet eine entspannte Atmosphäre mit unerwarteter Musik und anregenden Gesprächen. Diese unterschiedlichen Aufführungsorte – vom Betonbunker über die Industriehalle bis zum Volkstheater im Kiez – unterstreichen die Vielseitigkeit des Rundfunkchores und seine Bereitschaft, traditionelle Grenzen der Chormusik zu überschreiten.

Komm wie du bist – beim Rundfunkchor Berlin gibt es keinen Dresscode. Es geht darum, die Musik zu genießen und sich von den Emotionen mitreißen zu lassen.
  • Gründung: 1925
  • Chefdirigent und künstlerische Leitung: Gijs Leenaars
  • Repertoire: Klassische Chormusik, zeitgenössische Werke, szenische Produktionen
  • Dresscode: individuell

Wähle dein Genre

Veranstalter