Komische Oper Berlin

Orpheus in der Unterwelt

Oper

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Jacques Offenbach

Beschreibung

Schamlos, witzig und frivol! In Barrie Koskys gefeierter Inszenierung trifft pralle Mythentravestie auf ein spielfreudiges Ensemble der Spitzenklasse – angeführt vom unnachahmlichen Max Hopp als John Styx, der jeder Figur auf der Bühne seine Sprechstimme leiht!

Die Ausgangssituation stellt sich bei Jacques Offenbach im Vergleich zum Mythos »geringfügig« anders dar: Eurydike, die zentrale Figur, hasst die durch ihren Gemahl personifizierte Musik. Und Orpheus selbst ist nicht mehr als ein kleiner, fader Musiklehrer aus Theben; Aristaeus, der göttliche Verführer, ist ein schauspielernder Honighändler, und Jupiter, der »Vater der Götter«, ein geiler Bock, unablässig auf der Pirsch. Der geheimnisumwitterte John Styx erzählt die Geschichte vom verzopften Orpheus und seiner genervten Eurydike, von Göttinnen und Göttern auf der Suche nach Zerstreuung, angeödet vom Alltag im Olymp. Brennend vor Neugier auf die schöne Entführte und den Wettstreit zwischen Jupiter und Pluto um die Gunst der Eurydike, begibt sich die illustre Gesellschaft auf einen Höllenritt in die Unterwelt, der im wohl bekanntesten Cancan der Musikgeschichte gipfelt. Und Eurydike? – sie macht schließlich allen einen Strich durch die Rechnung …

Regisseur Barrie Kosky entfacht gemeinsam mit Otto Pichlers sinnlich-absurder Choreographie, Rufus Didwiszus’ wandelbaren Bühnenräumen und Victoria Behrs »pariserisch« angehauchten Kostümen Offenbachs »Feuer der Respektlosigkeit« von Neuem. »Max Hopp als synchronsprechender John Styx ist eine hervorragende Besetzung – genauso wunderbar eigenartig wie die Produktion selbst.« [The New York Times]

Besetzung

Victoria Behr
Kostüme
Jean-Christophe Charron
Chöre
Rufus Didwiszus
Bühnenbild
Franck Evin
Licht
Susanna Goldberg
Dramaturgie
Barrie Kosky
Inszenierung
Adrien Perruchon
Musikalische Leitung
Josep Gil
Musikalische Leitung
Otto Pichler
Choreographie
Tansel Akzeybek
Orpheus
Sydney Mancasola
Eurydike
Bryony Dwyer
Eurydike
Bryony Dwyer
Eurydike
Max Hopp
John Styx
Hagen Matzeit
Die öffentliche Meinung
Ulrike Helzel
Die öffentliche Meinung
Wolfgang Ablinger-Sperrhacke
Pluto
Ivan Turšić
Pluto
Peter Bording
Jupiter
Karolina Gumos
Juno
Katarzyna Kuncio
Juno
Alma Sadé
Venus
Heidi Elisabeth Meier
Venus
Mirka Wagner
Venus
Maria Fiselier
Diana
Alma Sadé
Diana
Nadine Weissmann
Cupido
Peter Renz
Merkur
Tim Dietrich
Mars
Michael Fernandez
Tänzer*innen
Shane Dickson
Tänzer*innen
Marcell Prét
Tänzer*innen
Lorenzo Soragni
Tänzer*innen
Damian Czarnecki
Tänzer*innen
Daniel Ojeda
Tänzer*innen
Kai Braithwaite
Tänzer*innen
Alessandra Bizzarri
Tänzer*innen
Claudia Greco
Tänzer*innen
Lauren Mayer
Tänzer*innen
Martina Borroni
Tänzer*innen
Tara Randell
Tänzer*innen
Silvano Marraffa
Tänzer*innen
Danielle Bezaire
Tänzer*innen
Kai Chun Chuang
Tänzer*innen
Daniel Daniela Yrureta Ojeda
Tänzer*innen
Brittany Young
Tänzer*innen
Daniel Bezaire
Tänzer*innen
Chorsolisten und Komparserie der Komischen Oper Berlin
Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin u. a.

Teile dieses Event

Komische Oper Berlin

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.

Deine neue App

ClassicCard

Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:

  • Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
  • Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
  • Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen