Komische Oper Berlin im Schillertheater Foyer

Next Generation!

Konzert

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Kammerkonzert der Orchesterakademie

Konzertprogramm

Max Bruch [1838-1920]
Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier, op. 83
1. Andante
2. Allegro con moto
6. Nachtgesang. Andante con moto
7. Allegro vivace, ma non troppo

Erwin Schulhoff [1894-1942]
Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass

Elliott Carter [1908-2012]
»Saëta« aus Eight Pieces for Four Timpani

Astor Piazzolla [1921-1992]
Oblivion

PAUSE

Daniel Schnyder [*1961]
Duo Concertante

Felix Mendelssohn-Bartholdy [1809-1847]
Oktett Es-Dur für vier Violinen, zwei Viola und zwei Violoncelli, op. 20

Beschreibung

Im Foyer des Schillertheaters zeigen sich die Musiker:innen der Komischen Oper Berlin in den Kammerkonzerten von ihrer ganz persönlichen Seite – ohne Orchestergraben, Netz und doppelten Boden!

Im diesjährigen Kammerkonzert der Orchesterakademie erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungen, darunter auch ein Werk für Solo-Pauke - ein seltenes Vergnügen! Zu erleben sind Werke des 19. Jahrhunderts mit Werken von Max Bruch und Felix Mendelssohn-Bartholdy, aber auch Werke des 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.

Mit den Musiker:innen der Orchesterakademie der Komischen Oper Berlin
Anastasia Tsvetkova, Violine
Lucas Sanchez Rodriguez, Viola 
Yeonjae Choi, Violoncello
Gabriela Couret González, Kontrabass
Stephanie Disser, Flöte
Désirée Grundmann, Klarinette
Ginevra Palo, Pauke
Bernardo Ferreira, Posaune
Philipp Uta, Tuba

Teile dieses Event

Komische Oper Berlin im Schillertheater Foyer

Bismarckstraße 110, 10625 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.

Deine neue App

ClassicCard

Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:

  • Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
  • Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
  • Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen