Staatsoper Unter den Linden - Alter Orchesterprobensaal

Einfach Mozart

Oper

Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Kinderopernhaus Unter den Linden

Beschreibung

Gerade einmal zwölf Jahre war Mozart alt, als er mit La finta semplice seine erste abendfüllende Oper komponierte. Das Ensemble des Kinderopernhauses Unter den Linden nähert sich dieser turbulenten Komödie des Salzburger Wunderkinds auf seine Weise, wenn sich mehr als 30 Kinder zur Musik Mozarts gemeinsam mit erfahrenen Profis aus der Opernwelt auf eine Reise in die Entstehungszeit des Frühwerks begeben. Im Zentrum stehen dabei die talentierten Mozart-Kinder Wolfgang und Nannerl, die auf ihren jahrelangen Kutschfahrten durch ganz Europa nicht nur für Könige und Fürsten musizierten, sondern auf ihren Touren nach Paris, London und Wien auch allerlei abenteuerliche Inspiration für ihre gemeinsame Sprache, die Musik, fanden. Ein Stück über Geschwisterliebe und Familienbande, die Suche nach Anerkennung und die Kraft der musikalischen Fantasie.

2020 mit dem OPUS KLASSIK-Preis ausgezeichnet, ist das Kinderopernhaus Berlin eine tragende Säule der Educationarbeit an der Staatsoper Unter den Linden. Grundschulkinder erhalten durch die Projekte vielfältige Möglichkeiten, Musiktheaterwerke aus ihrer eigenen Perspektive zu gestalten und aufzuführen. Neben der Staatsoper Unter den Linden sind 20 Kooperationspartner am Kinderopernhaus Berlin beteiligt, darunter Grund- und Musikschulen, der Caritasverband und Alba Berlin. Im Bezirk Lichtenberg, wo die Initiative von Regina Lux-Hahn 2010 ins Leben gerufen wurde sowie in Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und (ab September 2023) Neukölln existieren regionale Kinderopernhäuser, an welchen jährlich anspruchsvolle Musiktheaterproduktionen realisiert werden. Zudem gewähren 13 Grundschul-AGs eine kostenlose soziale und musische Förderung vor Ort. Seit 2018 ist das Kinderopernhaus damit in sechs Berliner Bezirken vertreten, wobei die Fäden an der Staatsoper zusammenlaufen. Jedes Jahr wird hier im Kinderopernhaus Unter den Linden eine ambitionierte Produktion gemeinsam von Kindern und Opernprofis verwirklicht. Das Kinderopernhaus Berlin wird als stadtweites Projekt der Kulturellen Bildung durch die Senatsverwaltung BJF gefördert und über die beteiligten Bezirke kofinanziert.

Besetzung

Georg Schütky
Inszenierung
Adrienn Bazsó
Co-Regie
Christina Schmitt
Bühne, Kostüme
Irene Selka
Licht
Helga Delgado
Einstudierung Chor
Rebecca Graitl
Dramaturgie
Elisabeth Kühne
Dramaturgie
Regina Lux-Hahn
Projektleitung
Max Renne
Musikalische Leitung
Johan Krogius
Leopold Mozart, Papa
Maria Kokareva
Kutscherin, Köchin Rosi
Rebecka Wallroth
Madame Pompadour, Bischöfin, Ärztin
Dionysios Avgerinos
Kapitän, Geschäftsreisender, Impresario
Gonzalo Quinchahual
Sänger
MITGLIEDER DER STAATSKAPELLE BERLIN
ENSEMBLE DES KINDEROPERNHAUSES UNTER DEN LINDEN

Teile dieses Event

Staatsoper Unter den Linden - Alter Orchesterprobensaal

Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.