Staatsoper Unter den Linden

Chowanscht­schina

Oper

Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Modest Mussorgsky

Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus

Beschreibung

In den Jahren zwischen 1682 und 1687 wird Moskau zum Schauplatz chaotischer politischer Zustände, in deren Ausgang der energische Zarewitsch Peter (später als Zar »der Große« genannt) die Macht übernimmt. Die verschiedensten Parteien tragen brutale Kämpfe um den Thron aus: fanatische Sektierer, sogenannte »Altgläubige«, die Strelitzen – die Leibwache der Zaren –, anarchistische Einzelkämpfer und überzeugte Anhänger Peters. Der eigentliche Protagonist der Oper aber ist das Volk.

»Chowanschtschina« (»Die Sache Chowanski«) ging es Modest Mussorgsky nicht darum, die politischen Ereignisse und brutalen Machtspiele detailgetreu nachzubilden, sondern in einer gewaltigen Collage aus historischen Dokumenten »das Vergangene im Gegenwärtigen « darzustellen – eine Art Meditation über die Geschichte mit den Mitteln der Oper. Claus Guth, als Regisseur an einer konturierten Zeichnung der Figuren in ihren jeweiligen Lebenswelten interessiert, wird sich Mussorgskys Bühnenwerk annehmen, das unvollendet geblieben, aber von den helfenden Händen Strawinskys und Schostakowitschs komplettiert worden ist.

Einführungsmatinee am 19. Mai 2024
Vorwort 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Apollosaal

---

Chowanschtschina - Volksdrama in fünf Akten (1879) von Modest Mussorgsky
Text vom Komponisten
Fassung von Dmitri Schostakowitsch mit dem Finale von Igor Strawinsky
In russischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Besetzung

Modest Mussorgsky
Komponist/in
Modest Mussorgsky
Autor/in
Simone Young
Musikalische Leitung
Claus Guth
Inszenierung
Christian Schmidt
Bühne
Ursula Kudrna
Kostüme
Olaf Freese
Licht
Sommer Ulrickson
Choreographie
Roland Horvath
Video
Jan Speckenbach
Live-Kamera
Marlene Blumert
Live-Kamera
Dani Juris
Einstudierung Chor
Yvonne Gebauer
Dramaturgie
Rebecca Graitl
Dramaturgie
Mika Kares
Fürst Iwan Chowanski
Najmiddin Mavlyanov
Fürst Andrei Chowanski
Stephan Rügamer
Fürst Wassili Golizyn
George Gagnidze
Bojar Schaklowity
Taras Shtonda
Dossifei
Marina Prudenskaya
Marfa
Evelin Novak
Emma
Andrei Popov
Schreiber
Anna Samuil
Susanna
Roman Trekel
Warsonofjew
Andrés Moreno García
Kuska
Johan Krogius
Streschnew
Taehan Kim
Zwei Strelitzen
Friedrich Hamel
Zwei Strelitzen
Dmitri Plotnikov
Gefolgsmann
STAATSOPERNCHOR
KINDERCHOR DER STAATSOPER
STAATSKAPELLE BERLIN

Termine

Teile dieses Event

Staatsoper Unter den Linden

Unter den Linden 7, 10117 Berlin

Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.

Deine neue App

ClassicCard

Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:

  • Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
  • Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
  • Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen