Staatsoper Unter den Linden
Médée
Oper
Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Marc-Antoine Charpentier










Beschreibung
In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt.
Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das organische Zusammenwirken von Text und Musik, über die Vergegenwärtigung eines vielschichtigen tragischen Geschehens, dessen Größe und Kraft unmittelbar zu berühren weiß. Charpentiers Oper ist in ihrer Verbindung von französischer Klassizität mit italienischer Melodienschönheit einzigartig, singulär auch in ihrem Ausdrucks- und Klangfarbenreichtum. Eine jede Figur gewinnt scharfes Profil, so wie auch das Drama selbst, das von Peter Sellars in Szene gesetzt wird, mit Brückenschlägen aus mythischer Zeit in die Gegenwart hinein, einmal mehr unterstreichend, wie aktuell und wirkungsmächtig die altgriechische Sagenwelt doch für uns ist.
Schon unter den Zeitgenossen gab es Stimmen höchsten Lobes: Unzweifelhaft sei Marc-Antoine Charpentiers »Médée« dasjenige Werk nach dem Tode Lullys – dem Begründer der französischen Oper zur Zeit des Sonnenkönigs –, in dem ein besonderes Können zutage tritt.
Viel könne man angesichts dieser »Médée« über die Kunst der Komposition lernen, über das organische Zusammenwirken von Text und Musik, über die Vergegenwärtigung eines vielschichtigen tragischen Geschehens, dessen Größe und Kraft unmittelbar zu berühren weiß. Charpentiers Oper ist in ihrer Verbindung von französischer Klassizität mit italienischer Melodienschönheit einzigartig, singulär auch in ihrem Ausdrucks- und Klangfarbenreichtum. Eine jede Figur gewinnt scharfes Profil, so wie auch das Drama selbst, das von Peter Sellars in Szene gesetzt wird, mit Brückenschlägen aus mythischer Zeit in die Gegenwart hinein, einmal mehr unterstreichend, wie aktuell und wirkungsmächtig die altgriechische Sagenwelt doch für uns ist.
Besetzung
Marc-Antoine Charpentier
Komponist/in
Thomas Corneille
Autor/in
Simon Rattle
Musikalische Leitung
Peter Sellars
Inszenierung
Frank Gehry
Bühnenbild
Camille Assaf
Kostüme
James F. Ingalls
Licht
Dani Juris
Einstudierung Chor
Antonio Cuenca Ruiz
Dramaturgie
Detlef Giese
Dramaturgie
Magdalena Kožená
Médée
Reinoud Van Mechelen
Jason
Luca Tittoto
Créon
Carolyn Sampson
Créuse
Angela Hicks
Cléone
Gyula Orendt
Oronte
Markéta Cukrová
Nérine, Bellone, fantome
Gonzalo Quinchahual
La Jalousie
Dionysios Avgerinos
La Vengance
STAATSOPERNCHOR
FREIBURGER BAROCKORCHESTER
Staatsoper Unter den Linden
Unter den Linden 7, 10117 Berlin
Um Google Maps zu aktivieren, akzeptieren Sie bitte die notwendigen Cookies.
Veranstalter

Musiktheater sowie Konzerte der Staatskapelle Berlin im traditionsreichen Opernhaus.
Entdecken

Deine neue App
ClassicCard
Hol dir die kostenlose App direkt auf dein Smartphone:
- Browse und buche alle Konzerte, Opern- und Ballett-Veranstaltungen in Berlin
- Spare bis zu 90 % auf den regulären Ticketpreis
- Vernetze dich mit der Community und teile deine Live-Erfahrungen